- Freude wecken und zur gesellschaftlichen Teilhabe und Eigenverantwortlichkeit ermutigen
- vorurteilsfreie Begegnung und kreativen Austausch im geschützten Raum fördern
- wertungsfreie und sprachunabhängige Entfaltungmöglichkeit bieten
- das kreative Potential der Teilnehmer sichtbar machen
- Selbstvertrauen durch das Eintauchen in kreative Prozesse stärken
- zur kulturellen Bildung und Vielfalt beitragen
- Bildungschancen erhöhen
- die gesellschaftliche Akzeptanz von Flüchtlingen erhöhen und sie in Kontakt mit Münchener Bürgern bringen
- Münchner Firmen, Stiftungen und Privatpersonen ermöglichen, sich in Form von einmaligen Aktionen oder kontinuierlichen Aktivitäten im Rahmen einer längerfristigen Kooperation zu engagieren